Разработка урока немецкого языка «Образование и употребление прошедшего времени претеритум»
МУНИЦИПАЛЬНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ
«ТЯЖИНСКАЯ СРЕДНЯЯ ОБЩЕОБРАЗОВАТЕЛЬНАЯ ШКОЛА № 1»
Методическое объединение учителей иностранного языка
Немецкий язык
Разработка урока немецкого языка
по теме «Образование и употребление прошедшего времени претеритум»
Выполнил:
Лавренова Е.В.,
учитель немецкого языка
высшей квалификационной категории
Проверил:
Гаврылышена И.Л.,
руководитель ШМО
учителей иностранного языка
пгт. Тяжинский
2014 г.
Thema: Systematisierung der Bildung des Präteritums
Unterthema: Deutsche in Russland – Dahlie oder Georgine?
Zielgruppe: Schüler der 7. Klasse der allgemein bildenden Schulen
Lehr- und Lernziele:
Systemetisierung der grammatischen Kenntnisse bei der Bildung des Präteritums in der deutschen Sprache;
Vermittlung von Kenntnissen über die Deutschen, die einen besonderen Beitrag in die Entwicklung der Wissenschaft in Russland geleistet haben;
Entwicklung der Hauptfertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen) sowie der lexikalischen und grammatischen Teilfertigkeiten;
Entwicklung einer positiven Einstellung zur detschen Nation.
Medien: Tafel, Lesetexte aus “Schrumdirum” (Nr. 4, April, 2003), Kärtchen, Filzstifte, Kopieverlagen, didaktische Spiele
1. Phase: Einführung
Schritt 1. Die Schüler sollen zuerst den Titel des Textes lesen, sich ein Foto, Bilder zum Text ansehen und die Fragen des Lehrers beantworten:
Wen und was seht ihr auf den Bildern?
Was wisst ihr über diesen Menschen und diese Blume?
Schritt 2. Die Schüler machen in Paar Übung 1.
Übung 1. Kreuzt bekannte und neue Verben an.
-
deutsch
russisch
bekannt
neu
studieren
учиться, обучаться
arbeiten
работать
kommen
приходить, прибывать
nennen
называть
reisen
путешествлвать
mitbringen
приносить с собой
erscheinen
появляться
bleiben
оставаться
kennen
знать
können
мочь, уметь
erreichen
достигать
sein
быть
2. Phase: Präsentation
Die Schüler lesen den Text und beantworten die Fragen des Lehrers (War der Text interessant, informativ?). Leseverstehen wird mit Hilfe der Übung 2 geprüft.
Übung 2. Habt ihr alles verstanden? Bestimmt, was richtig und was falsch ist.
richtig
falsch
Georgine oder Dahlie heiβt eine der schönsten Blumen, die im Frühling blüht.
Die Heimat dieser Blume ist Mexiko.
In Russland wurde diese Blume “Georgine” zu Ehren des Deutschen Forschers Johann Gottlieb Georgi benannt, der in Moskau lebte und arbeitete.
Johann Gottlieb Georgi wurde in Pommern geboren.
Er studierte in Uppsala (Schweiz) Chemie, Mineralogie und Naturwissenschaften.
1770 kam Johann Gottlieb Georgi nach Russland.
Johann Gottlieb Georgi (man nannte ihn in Russland “Iwan Iwanowitsch) reiste mit der Expedition in das Wolg-Gebiet, in den Ural, nach Sibirien und in das Baikal-Gebiet.
Das bekannteste Werk von Georgi ist “Die Beschreibung aller im Russischen Staat lebenden Völker, sowie ihrer Bräuche, Glauben, Sitten, Häuser, Kleidungen und anderer Besonderheiten.
Bis zu seinem Lebensende blieb Johann Gottlieb Georgi in Russland.
Er hat das Buch über Pommern sowie zahlreiche Werke über Mineralogie, Naturwissenschaften und Geograf[e herausgegeben.
3. Phase: Regelfindung
Schritt 1. Die Schüler sammeln im Text “Dahlie oder Georgine” Verben im Präteritum, schreiben sie auf Kärtchen auf (ein Verb pro Kärtchen), ordnen und systemetisieren. Die Ergebnisse werden besprochen. Dann sollen die Schüler Infinitive dieser Verben auf der Ruckseite dieselben Kärtchen schreiben und Merkmale der Bildung des Präteritums markieren. Dann vergleichen die Schüler mit Hilfe des Lehrers die Formen der Verben, ordnen sie in Gruppen und füllen die Tabelle aus.
Tabelle
Schwache Verben
Starke Verben
Verben mit trennbaren Preffixen
Unregelmäβige Verben
Schritt 2. Die Schüler machen Schlussfolgerungen und formulieren Regeln uber die Bildung des Präteritums (man kann das nur mündlich russisch machen, das hängt von der Gruppe ab).
4. Phase: Übungsphase
Memory-Spiel
Legen Sie die Kärtchen verdeckt in Reihen auf den Tisch. Ein Schüler deckt jeweils zwei Kärtchen auf, liest sie vor und legt sie auf den gleichen Platz zurück. Wenn sie zusammenpassen, darf er sie behalten und noch zwei Kärtchen aufdecken. Dann kommt der nächste Schüler usw. Wer die meisten richtigen Paare findet, gewinnt.
studieren
studierte
arbeiten
arbeitete
kommen
kam
nennen
nannte
reisen
reiste
mitbringen
brachte mit
sein
war
erscheinen
erschien
bleiben
blieb
haben
hatte
kennen
kannte
leben
lebte
heiβen
hieβ
erreichen
erreichte
5. Phase: Anwendungsphase
Schritt 1. Die Schüler bekommen die Arbeitsblätter mit der Übung 3, damit sie die Sätze mit den Verben im Präteritum schriftlich ergänzen.
Übung 3. Ergänzt die Sätze mit den Verben im Präteritum.
Schritt 2. Hausaufgabe:
Als Hausaufgabe sollen die Schüler einen Bericht über einen Deutschen vorbereiten, der einen groβen Beitrag in die Entwicklung der russischen oder Weltkultur, Literatur, Musik, Kunst oder Wissenschaft geleistet hat.
Нравится материал? Поддержи автора!
Ещё документы из категории разное:
Чтобы скачать документ, порекомендуйте, пожалуйста, его своим друзьям в любой соц. сети.
После чего кнопка «СКАЧАТЬ» станет доступной!
Кнопочки находятся чуть ниже. Спасибо!
Кнопки:
Скачать документ