IX. Прочитайте текст. Переведите его на русский язык .
[email protected] в категроии Языкознание, филология, вопрос открыт 21.06.2017 в 15:03
Grundrechte in Deutschland
1. Grundrechte schützen den Einzelnen vor dem Staat. Sie können nicht einfach abgeschafft werden, und jeder, der sie und seine ihm garantierten Freiheitsrechte in Gefahr sieht, kann für die Einhaltung der Grundrechte vor dem Bundesverfassungsgericht kämpfen. Allerdings gelten nicht alle Grundrechte für alle Menschen gleichermaßen.
2. Als Grundrechte bezeichnet man staatlich garantierte Freiheits- und Gleichheitsrechte, die den Einzelnen vor dem Staat schützen. Sie sind für alle drei Säulen staatlicher Gewalt bindend und schränken ihre Macht ein. Also für Legislative (Gesetzgebung: Bundestag und Landtage), Judikative (Rechtsprechung: Gerichte) und Exekutive (ausführende Gewalt: Polizei und Behörden).
3. Die Grundrechte sind ein zentraler Teil des Grundgesetzes, der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Sie stehen in den ersten 19 der insgesamt 146 Artikel des Grundgesetzes. Hierzu gehören beispielsweise die Gleichheit aller Menschen, die Meinungs-, Presse-, Glaubens, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, die Freiheit der Berufswahl, die Unverletzlichkeit der Wohnung, das Eigentumsrecht oder auch das Asylrecht.
4. Ein großer Teil der Grundrechte sind gleichzeitig Menschenrechte. Damit werden diese Menschenrechte in der Bundesrepublik zu einklagbarem Recht. Die Verfasser des Grundgesetzes haben die Grundrechte besonders geschützt: Sie dürfen in ihrem Kern nicht verändert werden und geringfügige Änderungen müssen Bundestag und Bundesrat mit jeweils Zwei-Drittel-Mehrheit beschließen.
5. Der überwiegende Teil unserer Grundrechte sind gleichzeitig auch Menschenrechte. D. h. sie stehen bei uns in Deutschland allen Menschen unabhängig von ihrer Nationalität zu. Sie beginnen immer mit „Jeder hat das Recht …" Der andere Teil der Grundrechte sind sogenannte Bürgerrechte, die nur deutsche Staatsangehörige beanspruchen können. EU-Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen in vielen Bereichen gleichgestellt. Nicht so Nicht-EU-Bürger: Für sie gilt das Ausländerrecht.
6. Die Bürgerrechte erkennt man an der Formulierung „Deutsche haben das Recht …". Dazu zählen das Recht auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, auf freie Berufs- und Wohnortwahl sowie die Regelungen zum Wehrdienst und zur Ausbürgerung und Auslieferung.
X. Выпишите из текста предложение в пассивном залоге, переведите его письменно и определите временную форму.
Предложение Перевод, временная форма пассива
XI. Ответьте письменно на вопросы к тексту.
Beispiel: Wie heiβt der erste Abschnitt des Grundgesetzes?
Der erste Abschnitt des Grundgesetzes trägt die Überschrift „Die Grundrechte“.
1.Was können Sie über den Begriff „Grundrechte“ sagen?
2. Wem stehen die Grundrechte zu?
3.Wodurch unterscheiden sich Menschenrechte und Bürgerrechte?
0 ответов
Зарегистрируйтесь или авторизируйтесь на сайте чтобы оставить ответ на вопрос.